Wenn die Sommerzeit beginnt, findet man auch das erste Fallobst im Garten.
Der Garten ist voll von kleinen Äpfeln die keiner mehr haben möchte.
Mein Schatz freut sich, wenn ich die Äpfelchen aufhebe und er wieder mähen
kann. Und ich zeige Euch heute, was man mit so kleinen Äpfeln alles
machen kann 🙂
Wenn man einmal damit anfängt, fallen einem ganz viele schöne Sachen ein.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hier habe ich wieder meine Eimerchen befüllt. Für den Kranz oben habe ich Löcher in
die Äpfel gebohrt und auf einen dicken Draht gefädelt und am Metallgestell festgedrahtet.
Ihr könnt damit natürlich auch jeden beliebigen Kranz damit schmücken.
Ein kleiner Kranz aus Miniäpfeln ist auch hübsch und geht schnell. Auch hier werden
die Äpfel wieder auf dicken Draht gefädelt. Der Kranz hält so recht lange, besonders
wenn er draußen ist.
Auch Sukkulenten fühlen sich zwischen den kleinen Äpfeln wohl.
Sind die Blüten nicht bezaubernd?
Auch in der Schale, oder in einem Korb machen sich die kleinen gut.
Als kleines Arrangement auch wunderbar für den Sommer geeignet.
Hier habe ich einen uralten Kerzenständer vom Sperrmüll gerettet.
Eigentlich wollte ich ihn weiß bemalen, aber ich finde zu dieser sehr
natürlichen Dekoration passt er sehr gut in seinem orginal Zustand.
Die Apfelkette wurde auch hier wieder mit Draht an dem Leuchter befestigt.
Der Leuchter sieht natürlich auch als Tischdekoration bezaubernd aus.
Noch ein paar Äpfel und kleine Teelichter und schon hat man ein romantisches
Dinner gezaubert, ganz ohne großen Aufwand.
Sommerlich, romantisch und ganz natürlich.
Habt ein Herz für die kleinen Äpfel und werft sie nicht gleich weg. Euch fallen
bestimmt noch viele andere Ideen mit den kleinen Kerlchen ein.
Genießt den Sommer <3 Liebe Grüße Eure Conni
2 comments:
Hallo Conni,
das sind aber ein paar schöne Ideen…das Herz ( sind die Äpfel auf Draht gefädelt oder liegen sie so da???) und das letzte Bild sind toll!
VG Karina
Hallo Karina!
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar!
Ich freue mich, wenn Dir die Bilder gefallen!
Das Herz ist nur gelegt, man kann es aber natürlich
auch drahten.
Liebe Grüße Conni