Hallo Ihr Lieben!
Heute gibt es einen neuen Blogbeitrag aus dem Landzaubergarten!
Der Sommer war in diesem Jahr bei uns im Norden insgesamt viel
zu trocken und zu heiß.
Es hat zwar vor zwei Tagen mal kurz geregnet, aber der Natur hat es
nicht wirklich viel gebracht.
Die Wiesen sind vertrocknet und man findet nur ganz selten Blumen am
Wegesrand. Deswegen habe ich in diesem Jahr sehr wenig floristische
Dekorationen gestaltet. Denn ich arbeite ganz besonders mit Materialien und
Fundstücken aus der Natur.
Den Sommer selbst haben wir bis jetzt auch nur ganz selten im Garten verbracht,
da es besonders am Nachmittag bis in den Abend hinein sehr heiß war.
Auch die Tiere fühlen sich nicht wohl und mögen die Hitze überhaupt nicht
leiden. Unser Hund Merlin hat heute Nachmittag zum ersten Mal seit
langer Zeit wieder draußen getobt, da es heute endlich etwas kühler ist.
Im Garten ist mittlerweile schon einiges verblüht und gefühlt hält hier schon der
Spätsommer Einzug.
Ein bisschen gewerkelt habe ich dann doch, mit den Materialien aus
dem eigenen Garten. Und die sommerliche Blütenpracht habe ich extra für
Euch in einigen Bildern festgehalten.
Der alte Herd wurde sommerlich herausgeputzt.
Er bietet Platz für Blumen….
Und einen kleinen selbstgewundenen Wiesenkranz.
Nelkenliebe <3
Die Rosen blühen unermüdlich….
Die Hortensien zeigen ihre schönsten Farbnuancen.
Von ganz zart…..
Bis ganz kräftig….
Und es werden täglich immer mehr Blüten….
Bei der großen Hitze habe ich mich für Sukkulenten entschieden, anstatt für neue Blumen.
Ich habe sie in unterschiedlichen Tassen und Kannen gepflanzt.
Und in besonderen Fundstücken vom Flohmarkt.
Lust auf Tee? Bei der Wärme wohl eher Eistee 🙂
Sukkulenten sind sehr pflegeleicht.
Sie brauchen wenig Wasser und sind sehr anspruchslos und hitzebeständig.
Perfekt also für trockene und heiße Sommertage….
Ich liebe ganz besonders alte Sachen und versuche ihnen immer wieder neues Leben einzuhauchen.
Was einst für Seife und Co in der Küche bestimmt war, beherbergt nun Sukkulenten im Garten.
Die alte Leiter ist für solch hübsche Deko bestens geeignet.
Alles blüht noch ganz besonders schön….
Dann haben die Sukkulenten ihren neuen Platz auf dem Pflanztisch gefunden.
In der Hangkiste kommen sie ganz besonders gut zur Geltung und verschönern unseren
Eingangsbereich.
Ein seltener Blumenstrauß in diesem Sommer….
Da freut man sich gleich noch viel mehr darüber.
Die Geranien blühen noch fleißig.
Ein hübscher Sonnenplatz….
Nach einem Flohmarktbesuch habe ich eine blühende Wiese entdeckt und Gräser, Wilde Möhre und
Beeren….gesammelt.
Den Kranz habe ich im Frühjahr aus Korkenzieherweide selbst gebunden/ ineinander
verdreht.
Auch gefundene Schneckenhäuser finden Platz auf dem Kranz.
Der Kranz wurde gesteckt, denn alle Blumen können trocknen und sehen auch in getrocknetem
Zustand gut aus.
Der kleine Gärtner war ein Flohmarktfund, der gleich seinen Einsatz auf dem Kranz gefunden hat.
Die Farben des Sommers…..
Ein Glas mit Sand und Schneckenhäusern passt perfekt in die Mitte des Kranzes.
Die Hortensie im vorderen Garten bekommt immer mehr Blüten.
Je nach Lichteinfall sehen die Blüten ganz anders aus.
Auch der Hibiskus ist in der Wärme regelrecht explodiert…
So viele Blüten…
Die Insekten lieben diese Blütenpracht ganz besonders.
Ich könnte ihnen stundenlang zu sehen.
Das GESUMME und GEBRUMME ist sooo schön, besonders in der heutigen Zeit, wo es
immer weniger Insekten gibt.
Dies sind für mich die SCHÖNSTEN MOMENTE im Sommer….
Hier sieht man sehr gut, wie die Hortensie sich verfärbt hat.
Ganz anders, als im letzten Jahr.
Jede einzelne Blüte ist etwas ganz BESONDERES….
Ich kann nie genug von den Farbverläufen bekommen.
Da mein Sonnenhut vom letzten Jahr bei der Terrassenbegradigung beschädigt wurde, habe
ich in diesem Jahr wieder einen neuen gekauft. Einen? Nö, es sind dann doch etwas mehr 🙂
Diesmal mit ganz großen Blüten.
Noch sind sie in Eimern und Töpfen untergebracht, aber ich werde sie auch noch in den
Garten pflanzen.
Winterharte Sonnenblumen habe ich in diesem Jahr auch ganz neu für mich entdeckt.
Die Bommelblume (süß, oder?) habe ich auch noch nicht gekannt. Sie wächst super schön und ist
auch sehr Insektenfreundlich.
Und meinen geliebten Zierkohl habe ich auch schon gefunden.
Schmetterlinge lieben den Sonnenhut.
Diese Pflanzen sind allesamt sehr Insektenfreundlich….
Hier ist der Beweis 🙂
Und meine größte Freude ist natürlich auch in diesem Jahr wieder mein Sonnenhut aus
Bayern. Er hat den Umzug bestens überstanden und erfreut mich immer wieder neu.
Ich mag seine Blüten ganz besonders gerne…
Neuer Bepflanzung: Sonnenhut im Topf.
Und die selbstgepflanzten Sonnenblumen beginnen zu blühen.
Dahlien dürfen bei mir nie fehlen. Sie begleiten uns bis in den Herbst hinein.
Dahlien mit Sonnenblumen.
Auch diese Hortensie verfärbt sich ganz hübsch.
Das ist Sommer pur….
Blütenimpressionen…..
Meine erste Sonnenblume öffnet sich ! JUHU!
Ein superschönes Fotomodel….
Ich kann mich nicht entscheiden. Da musst Du jetzt wohl oder übel durch die
Bilderflut durch 🙂
Sind Schmetterlinge nicht einfach nur zauberhaft?
Wieso zerstören wir Menschen nur diese einzigartigen Kreaturen?
Ich freue mich immer wieder so sehr, wenn ich einen Schmetterling vor die Linse bekomme,
leider werden es immer weniger….. wirklich traurig das Insektensterben.
Um so mehr freut es mich, wenn ich die unterschiedlichsten Insekten auf den Blumen entdecke.
Es wachsen immer mehr Blüten….
MEINE ABSOLUTE LIEBLINGSBLÜTE IN DIESEM JAHR!
Immerhin hat der Miniteich noch Wasser….
Und auch hier trifft man immer wieder auf Hummeln und Co.
Die Sonnenblumen haben sich fast alle geöffnet.
Und auch die Rosen haben ihre zweite Blütezeit.
Die neugepflanzten Hortensien sind zum Teil schon abgeblüht und bekommen tatsächlich
nochmal neue Blüten.
Dahlienzauber…..
Täglich öffnen sich mehr Blüten …..
Ich bin total glücklich mit den neuen Rosen.
Fertig! Auch hier sind nun alle Blüten geöffnet!
<3 <3 <3
Hier siehst Du den Kranz in seinem natürlichen Zustand.
So sieht unser Pflanztisch nun aktuell aus.
Blütenzauber im Teekessel…
Sukkulentenliebe <3
Blühende Farbenpracht….
So schön….
Der neueste Stand 🙂
Und immer wenn ich die Sonnenblume fotografiere ist auf dem Sonnenhut daneben was los…
Und ich mache wieder Fotos 🙂
ENDE! VERSPROCHEN! 🙂
Am letzten Wochenende habe ich in einem schattigen Moment meinen ersten Hortensienkranz
in diesem Jahr gebunden.
Merlin musste natürlich auch mithelfen! 🙂
Du brauchst einen Drahtring, Draht, Spitzzange und Gartenschere und natürlich
HORTENSIENBLÜTEN. Ich habe auch noch Blüten der fetten Henne dazu genommen.
Nun werden kleine Blumenbündel mit Draht an den Drahtkranz fest gewickelt/ gedrahtet.
So bindest Du Stück für Stück Deinen Kranz.
Blüten in unterschiedlichen Farbschattierungen sehen besonders hübsch aus.
Der Korb ist fast leeer und der Kranz ist bald fertig.
Fertig! Nun noch gut den Draht verdrehen und befestigen.
So sieht er in hängendem Zustand aus.
Ich habe ihn nun im Haus auf einem Tablett mit selbstgenähten Seesternen dekoriert.
So hole ich uns noch etwas Sommerfeeling auf den Tisch.
Ich hoffe Dir hat mein Blütenzauber etwas gefallen.
Der Blogbeitrag ist nun soooo lange, da ist es nun tatsächlich inzwischen schon DUNKEL geworden 🙂
Wir freuen uns nun auf einen etwas kühleren Spätsommer und wünschen Dir noch einen
wunderschöne und angenehme Sommerzeit mit ganz vielen Blumen, Insekten und vielen
zauberhaften Momenten!
Liebe Sommergrüße aus dem Landgarten schicken Dir Merlin und Conni und die ganze restliche
Villa Landzauber Bande
2 comments:
Hallo Conni, Deine feinen Kränze sind ganz zauberhaft und haben im Sturm mein Herz erobert. Bei Dir blüht es so schön. Hier bei uns ist vieles durch die extreme Hitze verbrannt und vertrocknet. Die Rosen blühen hier noch am Besten. Ich weiß nicht, was in diesem Jahr mit unseren Hortensien los ist, keine Einzige blüht. Danke für die schöne „Bilderflut“ und herzliche Abendgrüße zu Dir. Grit
Hallo, liebe Grit! ?♥️
Vielen lieben Dank, dass freut mich sehr!?
Bei uns ist auch alles sehr trocken. Wir gießen tatsächlich wie die Weltmeister, den Hortensien tut das anscheinend sehr gut. So eine Farbenpracht hatten wir im letzten Jahr nicht! Ich mag gar keine Blüten mehr abschneiden ? Ich hoffe Ihr hattet einen wunderschönen Urlaub an der Ostsee! Wir wünschen Dir noch eine traumhaft schöne Sommerzeit,die Hitze soll ja nun auch endlich vorbei sein! Hoffen wir es mal. Liebe Abendgrüße, Conni ?♥️☀️