Garten
Gartendeko vor dem 1. Advent
In 2 Tagen ist der erste Advent. Höchste Zeit um auch den Garten
für die Adventszeit zu dekorieren.
Bei Villa Landzauber ist alles sehr natürlich gehalten. Es gibt
Naturmaterialien wie Zapfen, Holzsterne, Tannengrün und ein
paar vereinzelte Dekoelemente aus Holz und Metall. Ich liebe schöne
Sachen aus Metall, da die Zeit die Dinge nur noch schöner macht.
Sie trotzen jedem Wetter und sind dadurch robust und langlebig.
Viel Spaß in unserem Garten…………
Wer mich kennt, weiß das ich einfache Waldszenen liebe, sie bestechen durch ihren
natürlichen Charme.
Diese Zinkwanne habe ich selbst mit Acrylfarben bemalt! Je nach Jahreszeit wird
sie etwas verändert. Das Häuschen wird jedes Jahr märchenhafter………..
Rudolph das Rentier hat auch zu uns gefunden.
Dem ersten Schnee hat Rudi schon getrotzt. Gut das er einen Schal hat 🙂
Der Schneemann aus Holz freut sich über Gesellschaft.
Auch Mutter Reh kümmert sich liebevoll um ihr junges…………..
Ein zauberhafter Flohmarktfund!
<3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3 <3
Auch auf den Fensterbrettern rund ums Haus zieht der Advent ein…..
Mit wenigen Handgriffen und ein paar Naturmaterialien wird es gemütlich!
Hinter dem Haus geht es weiter. Komm doch einfach mit…….
Schlicht aber einfach nur schön….
Der Baum aus Holzbrettern kann je nach Lust und Laune noch mit Lichtern
und anderen Materialien dekoriert werden.
Im Blumenkasten auf der Terasse wachsen normalerweise Gräser. In der
Winterzeit wächst nun ein kleiner Wald 🙂
Natürlich schön! Jetzt ziert der Korb den Hauseingang!
Die warmen eingepackten Pflanzkübel werden noch mit Kleinigkeiten geschmückt.
Im Dekokäfig sitzt unter dem Dach ein kleiner Metallvogel. Im warmen Nest
kann er den Winter gut überstehen.
An unserer alten Gartenhütte laufen selbst gesägte Hirschen entlang…. nicht nur
im Winter ein Hingucker…..
Die Schneebeeren haben sich ins Tannengrün gekuschelt………
Auch Vögel besuchen uns gerne.
Diese Taube besucht uns schon seit 5 Jahren! Sie kommt mit Ihrem Partner. Nur
zu zweit kriege ich sie nie fotografiert 🙂 Wir haben die beiden Hampti und
Damti getauft……..
In unseren alten Apfel und Kirschbäumen fühlen sich Vögel besonders wohl!
Im Frühjahr brüten jedes Jahr Meisen bei uns. Im Winter holen sie sich Ihr Futter
bei uns ab. Unsere Katzen lieben es am Fenster zu sitzen und dem bunten Treiben
zuzuschauen….. Immer wenn ich das Häuschen erneuern will, denke ich daran
wieviele Vögel es schon beherbergt hat. Dann repariere ich es nur, oder verpasse
dem Dach einen neuen Anstrich. Aber im nächsten Jahr 🙂
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Adventszeit! Lasst es Euch gut gehen!
Es soll ja noch schneien….. mal schauen.
Liebe Adventsgrüße Eure Conni
Zauberhafte Kürbis Blumendekoration
Der Herbst zeigte sich heute auch endlich bei uns wieder von
seiner schönsten Seite!
Wer Blumen am Wegesrand findet muß sie, wenn er zuhause
ankommt nicht gleich nur in die Vase stellen.
Ein ausgehöhlter Kürbis ist eine prima Idee und wirkt als Vase
über der Vase gleich nochmal so schön.
Ich habe die Blumen auf die passende Höhe zugeschnitten und
in eine kleine Vase gestellt. Sie sollte natürlich in den Kürbis
passen. Wenn der Kürbis so wie meiner geschnitzt ist, wäre es
schöner, wenn die Vase aus Glas ist damit keine Farbe durch
scheint. So erspart man sich das Stecken in Steckschaum 🙂
Das Ergebnis ist einfach nur zauberhaft schön!
In der Sonne leuchten die Farben um so schöner…………..
Ein schöner Platz im Garten findet sich immer. Wenn man den Strauß vom Fenster
aus sehen kann, ist die Freude nochmal so groß und zaubert einem ein
Lächeln ins Gesicht!
Ich wünsche Euch noch wunderschöne Herbsttage!
Alles Liebe Conni
Herzige Apfeldekoration auf dem Land
Die Äpfel fallen nach den viel zu heißen Tagen immer schneller
von den Bäumen. Deshalb schicke ich Euch nun meine kleine
herzige Apfeldeko….
Ein Herz aus Äpfeln geht ganz einfach: Die Äpfel auf dickeren Draht
fädeln, evtl. vorher ein Loch durchbohren, dann geht es besser.
Den Draht schließen und z.B mit Bändern verzieren. Zum Herz biegen.
Das Apfelherz hänge ich in den Baum. So freuen sich die Vögel
und haben noch etwas von den Äpfeln. Und den Nachbarn
zaubert es noch ein Lächeln ins Gesicht……
Auch die Dahlien blühen schon.
Am Wochenende hat mich die ” Streichwut” wieder einmal gepackt.
Der Korb war vorher übrigens braun. Ganz viele Körbe haben von mir
einen weißen Anstrich bekommen. Man könnte sicher auch die
Spraydose zur Hand nehmen, aber die beruhigt und entspannt nicht
lange so als wenn man den Pinsel nimmt :-).
Ihr müsst es unbedingt selbst einmal ausprobieren.
Bis bald Eure Conni
Habt Ihr auch das Gefühl der Herbst kommt bald?
Hier bei uns in Bayern sind zwar noch Sommerferien,
aber im Moment fühlt es sich eher so an, als klopft der
Herbst schon an die Türe……
Die Äpfel im Garten fallen in rasender Geschwindigkeit
von den Bäumen und sind leider ungenießbar!
So bleiben wenigstens welche für die Deko übrig 🙂
Auch die Weintrauben sind schon fast fertig….. Dieses Jahr geht
eben alles etwas schneller als sonst!
Ich freue mich trotzdem schon auf den Herbst.
Mit seinen Schätzen aus der Natur bereichert er alle
Dekowütigen unter uns, mich eingeschlossen.
Deshalb nutze ich noch die schöne Zeit im Garten,
bevor es uns wieder mehr ins Haus zieht.
Ich bastle gerne im Freien. Um meinen altes
Gartenhäuschen weiter zu verschönern, habe ich mir
verschiedene Haken aus Holzscheiben und Möbelknäufen
gebastelt.
Die Holzscheiben habe ich weiß bemalt und zum Teil
mit schwarzem Marker verziert. Für die Knäufe einfach Löcher bohren
und anschrauben.
Fertig sind die mal etwas anderen Haken. Für den Garten
bestens geeignet.
Jetzt muss ich nur noch einen Platz suchen und mir
überlegen was ich daran aufhängen möchte.
In einem alten Haus findet man oft noch einigen
alten Kram auf dem Dachboden. In der ersten Zeit
sind mir die Dinge gar nicht so aufgefallen.
Gestern fand ich beim rumstöbern einen alten
Fahrradsattel.
Wer darauf wohl schon alles gesessen hat?
Wegwerfen? Nö, viel zu schade…… Meine Idee:
Ich habe einfach eine alte Kiste vom Flohmarkt mit
schon etwas herbstlicheren Blumen bepflanzt und auf
meinen weißen Stuhl gestellt. Den Fahrradsattel habe ich
auf einen Stock gesteckt und in die Kiste gestellt.
Die Stuhllehne gibt besseren Halt.
Auch ohne Sattel einfach nur schön…..
Jetzt steht der Stuhl auch wieder an seinem richtigen Platz.
Ich wollte ja eigentlich keine Tierphotos machen….
aber auf meinem Basilikum herrscht gerade reges Treiben….
da kann ich nicht anders 🙂
Eine schnelle Idee: Einfache Spitzendeckchen in einen
alten Stickrahmen spannen und als Bild aufhängen.
Ich finde es schön, wenn wie beim ersten Bild noch ein
kleiner Rand raus schaut. Dies erzielt einen tollen Effekt.
Mein Lieblingsspruch hängt zur Zeit in der Küche.
Den Kranz hab ich selbstgemacht. Einfach einen
Styroporkranz mit Fundstücken vom Strand bekleben.
Dies hält am besten mit Heißkleber. Den Seestern habe ich
genäht. Man kann aber auch einen echten Seestern oder
andere Dekorationen in die Mitte stellen. Der Kranz hängt
in unserem Bad und erfreut mich immer wieder.
So bleibt der Sommer noch lange erhalten……..
Auf Wunsch hier noch einmal unseren Küchenkranz.
Mit Herzen aus kopierten Notenblättern, Tassen, Löffeln,
Backförmchen und kleinen Glasvasen. Der Clou: In einem
großen Backformherz befindet sich ein laminiertes
Photo von meinem Freund und mir.
Auch eine nette Dekodidee zum Valentinstag… Aber eine
Liebeserklärung passt doch immer, oder? 🙂
So, zum Schluss noch etwas Summerfeeling.
Ein schönes Bild wurde mit einer Muschelkette verschönert.
Das unterstreicht das Urlaubsgefühl für daheim gebliebene.
Ein Holztablett habe ich mit ganz vielen Kerzen und Lichtern
geschmückt. Der Stern ist übrigens eine laminierte Serviette.
Die habe ich auf das Tablett geklebt. Passt gut zu den Seesternen.
Den Rand des Tabletts habe ich weiß bemalt.
Nun ist der Sommerzauber perfekt. Und der Herbst kann
noch warten….
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende, mit ganz
viel Sommer, Eis und guter Laune.
Eure Conni
Sommerimpressionen
Es ist heute ein perfekter Sommertag……
Auch bei der Hitze sind die Vögel gerne im Garten.
Besonders unsere Vogeltränke wird gerne in Anspruch genommen.
Ein alter Rechen dient als Halterung für Kräuter,
und allerlei Dekoration vor unserem alten Gartenhäuschen.
Mein kleines Minigewächshaus habe ich günstig auf dem Flohmarkt
erstanden. Mit ein wenig weißer Farbe sieht es nun wieder chic aus.
Lecker Basilikum…….
Ein altes Emaillesieb dient als Pflanzenbehälter für meine
Sukkulenten. In einem ausgedienten Koffer,den ich mit Spitzen-
bändern und Deckchen verschönert habe,wird je nach Jahreszeit neu
dekoriert. Mein altes Wagenrad und Eisenkörbe unterstreichen den
typischen Landhausstil.
Alte Kisten geben Platz für Kräuter , Blumen und andere schöne Dinge.
Mein altes Gartenhäuschen bietet noch einen kleinen überdachten Platz.
Hier habe ich eine alte Schulbank weiß gestrichen, da es den Platz dadurch
heller erscheinen lässt. Den passenden Stuhl dazu habe ich liebevoll bemalt.
Das selbstgebaute Regal bietet Platz für alte Tontöpfe und hübsche
Kleinigkeiten.
Hier habe ich nun einen kleinen Rückzugsort um zu pflanzen oder
neue Pläne zu schmieden………
Hier habe ich von einem alten Stuhl die Sitzfläche entfernt.
Eine alte Emailleschale passt wie angegossen hinein.
Bestimmung? Hier finden Sukkulenten, Blumen, Sträuße oder
andere Dekorationen ihren Platz.
Eine Wespe sucht nach Blütenstaub…..
So schön kann der Sommer sein…..
Ein etwas frecheres, selbst gemachtes Schild : “Bitte klingeln!
Wenn keiner aufmacht, Unkraut jäten! DANKE”.
Hier wird man Augenzwinkernd daran erinnert das
in jedem Garten Unkraut wächst…..
Das Schild aus Holz habe ich mit Tafellack bemalt.
Die Schrift ist mit Kreidemarker geschrieben, so kann
ich je nach Laune den Spruch wieder ändern!
Mein geliebtes Fahrrad.
Zur Zeit ist es himmelblau. Jedes Jahr bekommt es eine neue Farbe.
An einem alten Fensterladen habe ich einen alten Rechen befestigt.
Daran hängt gerade eine Zinkkanne. Auch Blumen und Herzen
finden daran Platz.
Gebt Euren Blumensträußen doch ruhig einmal den passenden
Rahmen….. Eine einfache und gleichzeitig geniale Dekoration um
Sträuße oder Blumen in Szene zu setzen. Es muss nicht immer
der Tisch sein. Ich habe einen Rahmen mit Schnur in unseren
Apfelbaum gehängt und die Zinkkanne daran fest gebunden.
Fertig!
Oder mit Weizen……
So sieht Sommer aus……
Ich liebe Sonnenblumen…..
Auch in einer alten Zinkwanne mit Wasser gefüllt sehen
Sonnenblumen schön aus. Und sie halten länger…
Auch unser Kater Floh denkt sich, bei der Hitze kann man nur
gemütlich chillen.
Unsere Katze Murmel ist sich wie immer am rollen.
Deshalb heißt sie auch Murmel…..grins
Ich pass da gar nicht rein….. wie macht die das bloß?
Ganz einfach sie isst nicht soviel…
Recht hast du Mogli!
Sommer heißt Leichtigkeit……
Meine lustige Fee schwebt im Sommerwind….
In einer schönen Holzlaterne habe ich einfache Marmeladengläser
mit Spitzenbändern und ausgedrucktem Notenpapier dekoriert.
Schnur und Knöpfe runden das Ganze ab. Stellt man die Gläser auf
alte Tartelettesförmchen, so kann man die Höhe variieren und es gibt
einen schöneren Schein. Nur noch Teelichter oder Kerzen in die
Gläser und fertig ist die romantische Dekoration.
Von unserem Küchenfenster aus kann ich direkt in den Garten sehen.
Ich liebe meine alte Küchenwaage, direkt am Fenster benutze
ich sie gerne als Dekoration, habe sie aber auch immer zum Kochen
und Backen zur Hand.
Wenn ich mal kein Backbuch zur Hand habe, finde ich mein
Apfelkuchenrezept auf meinem Bücherständer…..
In meinem Dekovogelkäfig befindet sich gerade ein Lavendelherz.
Einfach aus Draht ein Herz biegen und mit echtem Lavendel oder künstlichen
umwickeln.
An einem Kranz in der Küche hängen Löffel, kleine Tassen
und Blumenväschen die ich selbst umhäkelt habe.
Auf dem Esstisch steht ein Tablett mit vielen Kerzen und Lichtern.
Je nach Laune brennt im Sommer die Lichterkette und wenn
es nicht so heiß ist, die Kerzen.
Für romantische Sommerabende……
Ich wünsche Euch eine wunderschöne Sommerzeit, mit ganz viel Sonnenschein!
Eure Conni